Hottensteiner eröffnen die Sommersaison bei Winterwetter

Auch von dem plötzlichen Wintereinbruch ließen die Hottensteiner in Langenholzen sich nicht davon abschrecken, die Sommersaison mit einem Grillnachmittag auf der Terrasse des Wassergrundstücks zu beginnen. Die angekündigte Frühlingswanderung wurde dann zwar fast zu einer Winterwanderung, aber unter der Führung von Margret Röker und Karsten Stegemann machten sich doch etwa 12 Wanderer auf den Weg zum Rehberg. Dabei wurden auf dem Weg zur Rehbergbaude schon die ersten Orchideen wie das „Stattliche Mannskraut“ gefunden. Weitere Frühblüher wie das „Große Windröschen“ und ganze Teppiche von Veilchen oder Schlüsselblumen begleiteten die Wanderer. Deutlich waren auch die Ergebnisse der Freischneideaktion am Hudewald zu sehen. Hier hat die Gruppe um Bernd Galland in den letzten Monaten ganze Arbeit geleistet. Leider konnten aber immer wieder Menschen beobachtet werden, die unter Naturschutz stehen Pflanzen ausgraben, um sie mit nach Hause zu nehmen.

An der Rehbergbaude genossen die Wanderer die beste Aussicht auf Alfeld und eine kleine Erfrischung. Anschließend ging es über den Ortsberg zurück zum Wassergrundstück. Hier hatte der Hüttenwart Jürgen Hillebrecht schon alles für den Grillnachmittag vorbereitet. Die Grills waren angezündet, ebenso zwei Feuerschalen, die etwas Wärme verbreiteten. Etwa 40 Gäste ließen sich dann Steaks und Würstchen sowie die leckeren Salate schmecken. Auch das frisch gezapfte Bier fand regen Zuspruch. Das war für alle ein guter Start in die Sommersaison, in der sich die Hottensteiner jetzt jeden Mittwoch um 17 Uhr zum Arbeitseinsatz treffen.