Liebe Mitglieder der Hottensteiner,
in den letzten Monaten waren wir wieder sehr aktiv. Wir haben die Bank am Gottesbrunnen fertig gestellt. Sie sieht wirklich gut aus ist ein toller Blickfang auf dem Platz am Gottesbrunnen. Auf dem Spielplatz am Adolf-Salge-Platz hatte der Ortsrat zu einen Arbeitseinsatz aufgerufen, an dem wir uns natürlich auch beteiligt haben. Mit vielen Helfern haben wir die Burgruine und ein Baumstammpodest als zusätzliche Sitzgelegenheit gebaut sowie eine Federwippe installiert. Auch hier hatten wir vorab schon eine Sitzbank mit Tisch aufgestellt. Der Spielplatz wird sehr gut angenommen und im nächsten Sommer wollen wir da ein kleines Fest feiern.
Zu unserem Oktoberfest konnten wir wieder viele Gäste begrüßen. Das Wetter war uns diesmal nicht so hold, wie in den letzten Jahren. Aber trotz Regen war die Stimmung gut und alle ließen sich die bayerischen Schmankerl schmecken.
Bei einem Arbeitseinsatz am Samstag im November haben wir den “Zick-Zack-Weg“ (Verbindungsweg von der Rehbergbaude zur Hohlen Grund) und den Weg vom Entdeckerturm hinauf zur Rehbergbaude wieder freigeschnitten. Diese Wege sind jetzt wieder gut begehbar.
Eine gewisse Tradition hat schon der Besuch der Kindergartenkinder auf unserem Grundstück. Im Anschluss an einen Laternenumzug treffen sich alle an unserer Hütte. Wir haben die Kinder mit ihren Eltern (etwa 80 Personen) wieder mit Kinderpunsch, Glühwein und Bratwürsten bewirtet. Zum Dank haben die Kinder uns mit einigen Weihnachtsliedern unterhalten.
Dann ging die Glühweinzeit so richtig los. Bei der Adventsausstellung in der Lindenblüte haben wir Glühwein, Kartoffelecken und Bratwurst verkauft. Ein besonderes Ereignis ist immer der Adventsmarkt gemeinsam mit allen Vereinen. Viele Menschen haben die gemütliche Atmosphäre auf der Terrasse bei Sokratis genossen und dort ein paar schöne Stunden verbracht. Im Dezember gibt es wieder in Langenholzen und Sack den „Lebendigen Adventskalender“, bei dem wir natürlich auch mitmachen, wir sind am 18.12.2024 der Gastgeber auf dem Wassergrundstück.
Am Samstag, 21. Dezember gibt es noch einen Arbeitseinsatz am Ortsberg gemeinsam mit der „Gallandtruppe“, die jeden Samstag in Sachen Naturpflege unterwegs ist. Zum Abschluss treffen wir uns alle auf unserer Terrasse zu einem zünftigen Imbiss. Wer hier mitmachen möchte, sollte um 9 Uhr am Gottesbrunnen sein.
Das nächste Jahr ist für uns ein besonderes. Wir wollen in 2025 mit mehreren Veranstaltungen unser 25-jähriges Bestehen feiern Alle Termine, die jetzt schon feststehen, findet ihr auf der Rückseite. Es kann aber noch einiges dazu kommen.
Wi wünschen euch jetzt erst einmal ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr 2025
Herzliche Grüße
Euer Vorstand