Liebe Mitglieder der Hottensteiner,
und wieder geht ein Jahr zu Ende. Unbedrängt von Corona konnten wir unser normales Vereinsleben wieder aufnehmen. Neben den regelmäßigen Pflegearbeiten im Dorf und auf unserer Terrasse haben wir an der Rehbergbaude die Tür repariert. Sie klemmt jetzt nicht mehr und hat auch ein neues Schloss.
Unsere Holzvorräte für unseren Ofen konnten aufgefüllte werden. Danke hierfür an die Forstgenossenschaft Langenholzen. Jetzt müssen wir im Winter nicht frieren. Endlich ist es uns dann auch noch gelungen, die zweite Bank mit einem schönen Blick auf Langenholzen am Ortsberg aufzustellen.
Unser Oktoberfest war wieder ein voller Erfolg. Mit knapp 80 Gästen haben wir ein paar gemütliche Stunden auf unserer Terrasse verbracht und die bayerischen Spezialtäten genossen.
Im November konnten wir auch wieder die Kinder aus dem Kindergarten mit ihren Eltern begrüßen. Mit ihren Laternen waren sie durchs Dorf gezogen und haben sich zum Abschluss bei uns versammelt. Für sie hatten wir Glühwein und Kinderpunsch sowie eine Bratwurst vorbereitet. An der Feuerschale gab es für die Kinder auch noch Stockbrot. Alle haben sich wohl gefühlt und für uns ist das eine gute Werbung.
Am Wochenende um Totensonntag ist in der Lindenblüte immer eine Adventsaustellung. Wie schon im letzten Jahr haben wir am Samstag und Sonntag die Besucher bewirtet. Es gab Glühwein und Kinderpunsch sowie Bratwurst und Kartoffelecken aus der Fritteuse. So konnten wir wieder einmal zeigen, dass wir im Dorf präsent sind.
Am Samstag vor dem 1. Advent findet in Langenholzen traditionell unser Adventsmarkt statt, in diesem Jahr wieder auf der Terrasse des Restaurants Sokratis. Alle Langenholzer Vereine haben wieder gut zusammengearbeitet. Neben den üblichen Ständen mit Glühwein, Bratwurst, Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken wurden auch selbstgebastelte Uhren und Schmuck angeboten. Die Jugendfeuerwehr war mit ihrer Popcorn-Maschine dabei. Die vielen Besucher freuten sich über diese Veranstaltung und genossen die entspannte Atmosphäre.
Im Dezember gab es an einem Samstagvormittag noch einen Arbeitseinsatz. Am Rehberg haben wir Wege freigeschnitten, damit diese wieder passierbar sind. Gegen Mittag haben wir uns dann auf unserem Grundstück mit der Gruppe um Bernd Galland getroffen, die auch immer am Ortsberg und am Schneiderberg mit Pflegearbeiten unterwegs ist. Zum Abschluss des Jahres gab es für alle Bratwürste und Glühwein.
Auf der Rückseite findet ihr alle Termine für das nächste Jahr. Wir würden uns freuen, viele von euch auf den verschiedenen Veranstaltungen zu sehen.
Wir wünschen euch allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neus Jahr 2024.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstand
Termine 2024
14.02.2024 Jahreshauptversammlung bei Elke Reinhardt
30.04.2024 Maibaum aufstellen
28.09.2023 Oktoberfest
Im Laufe des Jahres können noch weitere Termine dazukommen. Wir werden euch rechtszeitig darüber informieren.
Unsere Arbeitssaison im Sommer beginnt am Mittwoch, 3. April 2024. Wie immer treffen wir uns um 17 Uhr zur gemeinsamen Arbeit. Ab 19 Uhr setzen wir uns dann auf unserer Terrasse gemütlich zusammen. Dann gibt es auch immer etwas zu essen. Wir würden uns freuen, wenn viele von euch mit dabei sind.
Jetzt im Winter treffen wir uns immer am Mittwoch ab 19 Uhr in unserer gut geheizten Hütte zum Klönen. Auch hier seid ihr herzlich willkommen.
Und dann gibt es noch das Jahr 2025!
In 2025 wollen wir das wegen Corona ausgefallene Jubiläum feiern. Dann feiern wir 25 Jahre Hottensteiner. Im Vorstand gibt es schon erste Überlegungen, wie das Fest aussehen könnte. Wer dazu noch Ideen hat und bei der Vorbereitung mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Meldet euch einfach beim Vorstand.